Klostergraben Dübendorf
Erfolgreicher Ersatzneubau des Bachdurchlasses Klostergraben in Dübendorf-Gfenn
In Dübendorf-Gfenn wurde ein wichtiger Beitrag zur ökologischen Vernetzung und zur Sicherstellung der Bahninfrastruktur geleistet. Der bestehende Bachdurchlass unter der SBB-Bahnlinie wurde durch eine neue, amphibiengerechte Lösung ersetzt. Damit wird die Wanderung von Amphibien unter den Gleisen ermöglicht und die Vernetzung der umliegenden Moor- und Naturschutzgebiete verbessert.
Die Bauarbeiten fanden unter anspruchsvollen Bedingungen statt. Die doppelspurige Strecke war während rund 55 Stunden vollständig gesperrt. In dieser Zeit wurde die Baugrube ausgehoben, vier je 47 Tonnen schwere Fertigbetonelemente versetzt, die Baugrube wieder hinterfüllt und die Gleisanlage wiederhergestellt. Dank präziser Planung und effizienter Umsetzung konnte der Bahnbetrieb pünktlich wieder aufgenommen werden.
Herausfordernd waren die vielfältigen Anforderungen der Stakeholder: Natur- und Umweltschutz, Bodenschutz, kantonale Veloroute, Archäologie, eine stark befahrene Bahnstrecke, hoher Grundwasserspiegel und eine Starkstromleitung. Durch enge Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte das Projekt erfolgreich realisiert werden.
Mit diesem Ersatzneubau leistet die SBB einen wichtigen Beitrag zur Ökologie und zur nachhaltigen Entwicklung der Infrastruktur.