DIM-Workshop
3D-Modellierung
von Hangmuren und Murgängen
Ereignisdokumentation mit Geländeaufnahmen nach dem Ereignis 2025: benachbarte Bäche, jedoch unterschiedliches Murgangfliessverhalten
Eintagesworkshop mit debrisInterMixing am Beispiel Gschnitz (Tirol, AU)
Software
Die Software debrisInterMixing (kurz DIM) wurde an der ETH und WSL entwickelt und ist frei verfügbar (open-source). Mit DIM können die Fliessprozesse von Hangmuren und Murgängen basierend auf nur einem Kalibrierparameter Tau00 simuliert werden. Ermöglicht wird dies durch die Dateneingabe einer Materialprobe.
Ziel
Der Workshop vermittelt, wie man mit einem zu 2D-Simulationen vergleichbaren Arbeitsaufwand materialprobenbasierte 3D-Mehrphasensimulationen von Hangmuren und Murgängen erstellt, mit nur einem Kalibrierparameter.
Workshop-Inhalt
Workshopteilnehmer können aus den frei verfügbaren Geländedaten (GeoTIFF) eine Topografie für die diesjährigen Murgangereignisse zweier benachbarter Bäche in Gschnitz (Tirol, AU) erstellen. Dabei wird vermittelt, wie man das Gerinne eintieft und Schutzbauten oder Gräben einbaut. Anschliessend wird mit diesem Gelände ein 3D-Simulationsraum erstellt und eine Murgangaglinie als Randbedingung erstellt, mit definierter Materialzusamensetzung (je nach Wahl der aus den Ereignissen stammenden Materialprobe). Die Simulation wird gestartet, und Ansätze/Beispiele zum Kalibrieren von Tau00 werden vorgestellt.
Je nach Teilnehmerzahl und verfügbaren Rechnern mit Linux-Ubuntu werden Gruppen gebildet.
Ort und Zeit
Treffpunkt | Staubli, Kurath & Partner AG, Bachmattstrasse 53, 8048 Zürich (10 Gehminuten vom Bahnhof Altstetten) |
Datum |
Freitag, 28. November 2025, um 8:00 Uhr |
Kosten |
650 CHF je Teilnehmer (ohne Mittagessen) |
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt. Bei Fragen bitte beim Sekretariat SK& melden, Telefon 043 336 40 50.
Anmeldungen können ab sofort erfolgen: Anmeldeformular