Zug, Ausbaggerung Piratenhafen

Projektstart 2022
Bauherr Stadt Zug
Leistung SK&

Projektierung, Bauleitung

Projektbeschreibung

Im Rahmen der Sanierung des Piratenhafens in Zug werden die in schlechtem Zustand bestehenden Stege (ca. 25 und 30 m) ersetzt. Aufgrund der exponierten Lage vom südlichen Steg wird zwischen den neuen Stahlpfählen ein Wellenbrecher aus Stahlblechen realisiert. Der Belag wird wie bei den jetzigen Stegen aus Holz ausgeführt. Als ökologische Ausgleichsmassnahmen sind ein Blockwurf entlang der Ufermauer sowie Gabionenkörbe unterhalb des seeseitigen Steges vorgesehen.

Im Weiteren werden rund 185 m3 Ablagerungsmaterial mittels Saugbagger ausgebaggert. Momentan beträgt die Wassertiefe bei den Anlegeplätzen nur noch ca. 20 cm bei Niedrigwasser. Nach der Sanierung wird ein Tiefgang von ca. 85 cm bei Niedrigwasser gewährleistet.

Aussicht vom See auf Hafen

Uferseitiger Steg

Seeseitiger Steg

Aussicht vom Ufer auf Hafen

Uferseitiger Steg

Montage der Holzlatten an seeseitigem Steg

Fertigstellung von Stahlkonstruktion an seeseitigem Steg

Wellenbrecher am Ende von seeseitigem Steg

Montage Gabionenkörbe und Wellenbrecher an seeseitigem Steg

Montage Wellenbrecher

Gabionenkörbe als Lebensraum für Kleinlebewesen

Entwässerung des Aushubmaterials in Schlammsäcken

Absaugen von Aushubmaterial

Ausbaggerung Hafen und eingebrachte Stahlpfähle für Steg seeseitig

Uferseitiger Steg mit Holzbelag

Stahlkonstruktion für Steg uferseitig

Übersicht Hafen mit altem Steg links und Stahlpfähle für neuen Steg rechts

Steg vor Sanierung

Steg vor Sanierung