Amriswil, Seewasserfassung
Projektstart | 2020 |
Bauherr | Regio Energie Amriswil (REA) |
Leistung SK& |
Projektierung, Ausschreibung, Ausführungsplanung, Oberbauleitung, Qualitätskontrolle, Bauleitung unter Wasser |
Projektbeschreibung |
Aus Kapazitätsgründen muss die REA die Trinkwasserfassung in Kesswil erweitern. Zurzeit wird das Trinkwasser im Bodensee über eine bestehende Fassungsleitung entnommen und im ufernahen Wasserwerk aufbereitet. Das Wasserwerk muss ausgebaut und mit zwei neuen Fassungsleitungen im Bodensee ergänzt werden. Die neuen Seewasserleitungen mit einem Durchmesser von je 600 mm aus Stahl werden das Wasser aus einer Tiefe von rund 60 m mittels je einem Fassungsbauwerk (Seiher) fassen. Dabei betragen die Leitungslängen jeweils rund 1.45 km. Die ersten rund 500 m vom Gebäude bis in den See werden im grabenlosen Leitungsbau verlegt. Die restlichen ca. 950 m der beiden Leitungen werden offen auf den Seegrund verlegt. Insbesondere das Einzugsmanöver auf dem See und an Land für die grabenlos zu verlegenden Leitungsabschnitte von rund 500 m mit DN600 und aus Stahl ist sehr komplex und aufwendig. Es bedarf eines genaustens komponierten Zusammenspiels zwischen den einzelnen beteiligten Unternehmen. Diese Ausführung ist einmalig in der Schweiz und vermutlich europaweit. |
Links |
Gesicherte Wasserversorgung aus dem Bodensee Seeleitungsbau - Ausbau des Seewasserwerks Kesswil am Bodensee
|